
….. an pfingsten hat mal wieder unser liebgewonnenes kochevent, der “königsteiner kochkringel” stattgefunden. mit fünf freundinnen, die jede eine speise eines fünfgängigen menus kocht. weil ich dieses mal die gastgeberin gab, war ich für tischdeko, getränke und amuse gueules zuständig.
da das treffen auf pfingstsonntag fiel, habe ich mich dekotechnisch an den typischen pfingstsymbolen orientiert: pfingstrosen in allen nuancen und pfingstvögel waren somit die hauptprotagonisten der tischdeko.
der colourcode: alles in rosa-mintgruen. essentechnisch gehören bei mir erdbeeren und spargel zum pfingstfest unbedingt dazu. deshalb gab es als aperitiv eine erdbeerbowle und als amuse gueule einen erdbeerspargelsalat mit ziegenkäsetopping.
als blickfang über den tisch habe ich endlich die wunderschöne tapete mit gemalten pfingstrosen von designer guild nutzen können. die habe ich schon vor ein paar jahren bestellt, aber bisher noch gar nicht aufgehängt. hier habe ich eine tapetenbahn quer an die wand gehängt und eine weitere bahn als tischdecke auf den tisch gelegt.
alles andere hat sich dann farbtechnisch und gestaltereisch von selbst ergeben: ein üppiger pfingstrosenstrauß mit verschiedenen sorten und in abgestuften nuancen als eyecatcher. jeder gast hatte noch eine pfingstrose in einem hübschen glas als give-away auf seinem gedeck.
wie so oft, kam meine lieblingskeramik “nordic sand” von broste copenhagen auf den tisch. ich liebe das rustikale design und es passt sich wirklich zu jeder farbstimmung perfekt an! beste investition ever!
das pfingstvogelsymbol kam einerseits bei den leporello-menukarten, die auch gleichzeitig als platzkarten fungierten, zum zuge. und desweiteren schwebten dekorativ die süßen soulbirds von kaisu mari über dem tisch.
hachz: diese pfingstrosen – wie gemalt! die schönste und größte auswahl hat birgit von tausendschoen. ich habe das glück und wohne in der nähe und kann ihren blumenstand auf dem offenbacher wochenmarkt besuchen. der ist echt der knaller. habe noch nie eine so tolle und qualitativ hochwertige blumenauswahl gesehen! sie bindet die zauberhaftestens sträuße, ist eine blumenfee, wie sie im bilderbuche steht. wer nicht in der umgebung wohnt, kann ihre blumen auch in ihrem onlineshop tausendschoen-store.de bestellen:

der wunderschöne, handgertigte holzvogel soulbird “tuula” ist zwar nicht die typische pfingsttaube, aber ich finde der nordische glückvogel passt auch bestens zum pfingstthema und macht sich hervorragend zur restlichen deko. die hohen pastellfarbenen holzleuchter von kinta sind ja eh allrounder und fügen sich in jedes setting wunderbar ein.


für die gestaltung der menukarten, die auch gleichzeitig die platzkarten waren, habe ich als basis die effektvollen und so fantastisch illustrierten leporellokarten mit vogelmotiven verwendet. klappt man die karte auf, ist im innern ein beschriftbares kärtchen gesteckt, auf das man seinen individuellen text, in meinem fall die menufolge, schreiben kann. als platzkarte diente eine auf dickes papier gestempelte, ausgeschnittene, mit brushpens ausgemalte und mit namen beschfriftete pfingstrose, die dem vogel mithilfe von kleber an den schnabel fixiert wurde.



um die pfingstrosen mitsamt glas(vase) eindeutig als give-aways zu markieren, gab es für jedes glas eine rosa geschenkband. die mitgebselgeschenke sind bei meinen einladungen ein muss: mir gefällt der gedanke so, dass man sich eine erinnerung des abends mit nach hause nimmt.

gibt es eine schönere vase, als diese, namens “petra” von ib laursen, um die pfingstrosen standesgemäß zu präsentieren? ich finde ja: nein! ich liebe das mintgrüne, leicht durchscheinende glas und die barocke form. dazu haben sich das nicht minderschöne und vielseitige riffelglas von kinta nl, das butterschälchen (hier als salzfäßchen umfunktioniert) von broste copenhagen und das grünsatinierte glaswindlicht von strömshaga gesellt. ein harmonisches ensemble!

als weiteren pfingstvogel habe ich soulbird “taivas” aufgehängt. auch so liebevoll und aufwendig aus dem hause kaisu mari handgefertigt.




drink of the day war eine erdbeerbowle. da ich keine bowlenschale besitze, habe ich die grosse hellrosa glas-ballvase von cooee design einfach dazu ernannt. hat dann perfekt gepasst. als bowlenansatz habe ich erdbeerhälften in einen alkoholfreien aperitivo eingelegt. aufgegossen wurde der dann mit einem ebenfalls alkoholfreien apfel-rosen secco. sehr leckeres gesöff!


als appetithäppchen gab es einen erdbeer-spargelsalat mit ziegenkäse, serviert in den butterschälchen von broste copenhagen. perfekt dazu passend, sind die mit erdbeeren bestickten stoffservietten von ib laursen.

das mitnehmselgeschenk, das rosa glas mit der pfingstrose, ist sehr vielseitig einsetzbar: als väschen, als glaswindlicht und als trinkglas. die passende glaskaraffe habe ich allerdings selbst behalten.

bei den einladungskarten habe ich es mir leicht gemacht: das waren einfach die klappkarten mit pfingstrosenmotiv von dorothee lehnen. verschickt in den mitgelieferten naturfarbenen umschlägen mit raffiniertem verschluss.




freue mich schon auf die nächste pfingstrosenzeit! mit sommerlichen waldgrüßen, dunja

*die hier gezeigte tischdeko kann im wunderschoen-gemacht shop bestellt werden: klick