schiff ahoi!

moin, moin! wir waren dieses jahr leider gar nicht am meer – sehr zum bedauern des kindes. vor lauter verwzeiflung darüber, hat es im berge-urlaub eine neue manie entwickelt: das papierschiffe-basteln. natürlich mussten alle 55 exemplare mit nach hause importiert werden und uns kam die idee für die kleine, zuhausgebliebene und nicht ans meer-gefahrene  kinderschar, ein maritimes get-together zu veranstalten. zu den papierschiffchen hat sich alles im haus auffindbare maritime gesellt.
wir haben wackelpudding schrecklicherweise blau gefärbt und im schälchen als see für die miniboote genutzt. ich finde ja so eingefärbte lebensmittel gruselig….. aber die kinder fanden`s cool.
der leuchtturm ist eigentlich die verpackung für sehr leckere mandelblätter (von hier) und macht sich aber auch als fensterbankdeko hervorragend.
wir haben so einiges für das maritime thema bei corpus delicti entdeckt: die wackelkopf-seemänner haben`s uns am meisten angetan:
aber auch der serviettenhalter in papierbootform ist klasse!
die gläser sind mit angelruten bestückt: wir haben kleine plastikfischchen (die bekommt man immer beim sushi-essen, eigentlich  mit sojasauce befüllt) mit – oh gott nochmal gruselig – blauen sirup gefüllt und an die paperstraws gebunden. den sirup haben die kids dann in ihr wasser gespritzt. den anblick vom daraus resultierenden knallblauen gesöff erspare ich euch aber 😉
ganz verliebt ist das kind ja in das vogelhäuschen im meereslook! wir haben es aus unserem neuen lieblings onlineshop für kinderkram „my shiny shop“. wunderbarerweise ist die betreiberin silke supernett und wohnt seit kurzem im gleichen ort wie ich! bisher hat sie in london gelebt und ihr shop ist zwar noch in englisch und die produkte in british pounds ausgezeichnet, es wird aber momentan an einer deutschen version gearbeitet und der euro integriert. für deutsche kunden entsteht dadurch kein nachteil – der versand kostet zwischen 2,50 – 3,75 euro.
auch die tolle flasche bekommt ihr bei silke:
die fisch- und muschelbonbons kamen als give-aways in zellophantütchen mit gemüsenetz, ahoi-wertmarke und fischklämmerchen.
nett war der maritime kinderplausch. und nächstes jahr fahren wir auch in echt wieder ans meer!
in diesem sinne:
mit herzlichen waldgrüssen, dunja
*strohhalme, blaue boxen (hier als pflanzenübertopf genutzt), wal-flasche, vogelhäuschen: my shiny shop
*seemänner mit wackelkopf, serviettenhalter in schiffsform, fische-büroklammern, ahoi-wertmarken: corpus delicti
*maritime sticker, bilderbogen „fische“: kirsch interior
*papierboot-lampe, konfetti, blaugesprenkelte papierservietten, blaue schachtel und weiteres maritime: wunderschoen-gemacht shop
20. August 2014

Das könnte dir auch gefallen!

29 Kommentare

  1. Antworten

    Jans Schwester

    3. September 2014

    Wie cool, ich mag all das blaue Zeugs 😉
    Ich wär ausgeflippt als Kind bei dieser Party!
    Und als Erwachsene habe ich mich hier grad herrlich amüsiert und die Kinder ein wenig beneidet…
    Wir kommen gerade von (Deinem) Meer und schwelgen noch in Meereslaune, da war das jetzt genau das Richtige hier für mich…großartig liebe Dunja!
    Liebe Grüße,
    Kerstin

  2. Antworten

    tatjana

    4. September 2014

    …ooohhh wie schön dein Schiff-Ahoi-Post und die Seemänner mit den Wackelköpfen sind genau meins, aaahhhh sind die süß, ich brauch die glaub ich dringend ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana

  3. Antworten

    Claudia

    4. September 2014

    Einfach genial und mit soviel Liebe und herrlichen Details ein ganz besonderes Feeling! Hast Du toll gemacht!
    Ich wünsch Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

  4. Antworten

    Sabine / Insel der Stille

    4. September 2014

    Oh wie schön – und fast wie abgesprochen! Da hätten wir uns ja eigentlich gut zusammentun können, bei mir ganz es auch einiges an maritimer Deko in den letzten Wochen 🙂
    Liebe "Meeres"grüße von meiner Insel,
    Sabine

  5. Antworten

    Sabrina Noesch

    4. September 2014

    wieder herrlich alles zusammengestellt, ein tolles Thema ! GLG Sabrina

  6. Antworten

    fantas-tisch

    4. September 2014

    Ich höre das Meeresrauschen!

    In der maritimen Wundertüte:
    so viele geniale Details, dass
    ich über Thema-Hopping bzgl.
    unseres Kindergeburtstages
    nachdenke… ist ja alles vor Ort.
    😉

    Und wenn heute alles schief geht,
    dann kleben wir den Fischebogen
    auf die Schultüte. Ha!

    Küsse dich & bis später,
    Anke

  7. Antworten

    freuleinmimi

    4. September 2014

    …. ach, in den Bergen gibt es doch auch wunderbare Seen, Lej da Masch, Lej da Staz … 😉
    Liebgruss, mimi

  8. Antworten

    pfefferminzgruen Christin

    4. September 2014

    Soooo unglaublich toll, soviel Liebe im Detail!
    Es gibt viel zu entdecken und schöne Fotos, wie immer bei dir.
    Liebe Grüße Christin

  9. Antworten

    Tinka B.

    4. September 2014

    Die Wackelseemänner, die gibt es schon ewig, oder? So herrlich!!! Und wieder einmal ganz toll alles gestaltet, viele wunderbare Details und Ideen, und mal eingefärbt ist ja auch nicht so schlimm :-)) Ich denke da an das himmelblaue Eis beim Eismann…Kinder lieben es, ich finde es schrecklich.
    LG
    Tinka

  10. Antworten

    House No.15

    4. September 2014

    Liebe Dunja,
    viel me(e)hr Meer bitte. Ich sitze hier gerade in der Nähe vom Meer und wackle vor Begeisterung mit meinem Kopf (natürlich nicht so schön wie Deine beiden Seemänner). Dein Post ist toll! Neeee toller als toll!!! Auch wenn ich gefärbtes Zeug auch nicht so mag, ist das Tassenmeer wunderbar geworden! Und der Rest der Deko sowieso.
    Ich werfe Dir ne handvoll Sand mit gesammelten Muscheln und einen Eimer gefüllt mit wunderbarstem Mittelmeerwasser zu.
    Ein AHOI in den Taunus-Wald (in den ich in einer Woche auch wieder zurückkehre)
    Liebe Grüße
    Tanja

  11. Antworten

    Silke Kemper

    4. September 2014

    Sooo tolle Sachen und Bilder, ich kann mir gar nicht satt sehen!

    Liebe Grüße
    Silke

  12. Antworten

    Gabi

    4. September 2014

    …du bringst uns den Sommer zurück, was ?!!!!!
    Herrlich!
    Love
    Gabi

  13. Antworten

    My Shiny Shop

    4. September 2014

    Dunja, am liebsten moechte ich gleich vorbei kommen und mich an diesen wundervollen Tisch setzten und mit Euch blauen Wackelpudding essen.
    Vielen Dank, dass Du unsere My Shiny Shop Produkte in Dein Meeresrausch Fieber integriert hast. Sehr inspirierend und ich kann davon gar nicht genug kriegen!!!! Wenn diese Bilder heute nicht die Sonne hervorlocken, weiss ich auch nicht was wir noch tuen koennen….Unglaublich schoen, Sxx

  14. Antworten

    Anonym

    4. September 2014

    … vielen dank für deinen wie immer so inspirierenden blog.
    Meerwetter haben wir heute, und so können wir uns ans Meer träumen!
    viele grüße
    martha

  15. Antworten

    ja sagerin

    4. September 2014

    meega! die idee mit den gefüllten soja-sossen-fischen ist genial!! ich werfe die kleinen tiere immer weg, aber ab sofort werden sie aufgehoben!
    glg
    bina

  16. Antworten

    Kjole Pynt

    4. September 2014

    Oh das ist ja eine schöne Idee !
    Die Tischdeko ist wie immer zauberhaft. Einfach wunderschön !

    Liebe Grüße Eva

  17. Antworten

    Moni

    4. September 2014

    da passt wieder alles perfekt, soooooo herzig!

  18. Antworten

    Villa König

    4. September 2014

    Super coole Idee! 🙂 Schaut allerliebst aus. Perfekt bis in kleinste Detail. GLG Yvonne

  19. Antworten

    Lolá

    4. September 2014

    Was für eine coole Idee!
    Deine Tischdecke finde ich so schön und einfach total gelungen, das entschädigt doch wirklich dafür, dass es dieses Jahr nicht ans Meer ging, finde ich!

    Liebe Grüße,
    Lolá

  20. Antworten

    Tischlein deck dich

    5. September 2014

    Wie immer!! Wunderschön mit viel Liebe zum Detail. Schönes Wochenende wünscht Dir Birgit

  21. Antworten

    Lille Milla

    5. September 2014

    Hey Birgit!
    Danke für Deinen Besuch! Deine Seemänner sind echt putzig 😉
    LG Steffi

  22. Antworten

    juliafrommyhomeismyhorst.de

    9. September 2014

    sehr süß!!liebe grüße julia

  23. Antworten

    Flöckchenliebe

    9. September 2014

    Liebe Dunja,
    bei diesen schönen Bildern möchte ich noch einmal Kind sein!! 🙂
    Was hätte ich dafür gegeben, wenn ich damals auf einer Mottopartys eingeladen gewesen wäre. Leider gab es die in den 70er / 80er Jahren noch nicht. 🙁
    Deine Bilder sind sooooo schön, den blauen Wackelpudding mit dem Papierboot finde ich super, essen möchte ich ihn allerdings heute als Erwachsene auch nicht mehr. 🙂
    Liebe Grüße
    ANi

  24. Antworten

    maria f.

    10. September 2014

    Happy Summer's End to you Dunja. Just returned from a month at my parents'. Much to catch up on but this post alone is so uplifting. I too prefer water to mountains, but that's not surprising since I come from Michigan. I just love your blue jello 🙂

  25. Antworten

    siebenVORsieben

    11. September 2014

    Erst die tolle Walddeko bei Anke und nun das maritime Paradies bei dir. Nachdem mein Sohn diesen Sommer (eigentlich immer noch anhaltend) im Bootefieber war, bin ich von deiner Deko besonders begeistert. Es gibt eigentlich nichts, was mir nicht gefällt. Und dass, obwohl ich momentan im Herbstmodus bin.
    Den blauen Wackelpudding finde ich übrigens gar nicht gruselig – obwohl, essen möchte ich ihn auch nicht unbedingt 😉
    Schöne Grüße
    Jutta

  26. Antworten

    Emil und die großen Schwestern

    16. September 2014

    lauter tolle ideen, da ruft man gleich schiff ahoi! die fotos, wie immer wunderschön! lg, éva

  27. Antworten

    Julia

    18. September 2014

    Wow…das schaut alles super aus!! Es gibt sooo viele tolle Ideen für maritime Deko…wir haben im Mai einen maritimen Geburtstag gefeiert und ich kam garnicht mehr von Pinterest weg was alle tollen Sachen angeht die man auch noch recht schnell selber machen kann – aber deine Angelstrohhalme f´hab ich selbst da nicht gesehen, die sind einfach klasse!!

  28. Antworten

    Katharina R.

    31. Januar 2015

    Hallo Dunja, schon wieder ich. Also, Wasserparty steht auch an (anderes Kind) und … wie hast Du es bloß geschafft, dass die Strohhalme mit den Fischen nicht immer vornüber kippen? Bei mir halten sie nicht im Glas …

  29. Antworten

    Dunja_M

    1. Februar 2015

    @katharina: bei mir haben die strohhalme problemlos gehalten – mit und ohne wasser im glas….. die halme werden durch den glasrand abgestützt. vielleicht waren aber auch meine fischlein kleiner. trotzdem viel erfolg! herzliche grüsse, dunja

Hinterlasse einen Kommentar