holunderblütenzucker

* werbung – in diesem blogpost sind produkte abgebildet und verlinkt, die im wunderschoen-gemacht shop bestellt werden können. die empfehlungen anderer produkte sind unbezahlt und unbeauftragt.

bei vielen von euch ist der holunder wahrscheinlich schon durch…..bei uns aber steht der holunderbaum vor unserem eingang erst jetzt in voller blüte. und ich liebe den unbeschreiblichen duft, der einen bei jedem vorbeigehen verwöhnt, herrlich! und dazu diese wunderschönen blütendolden, mit ihren abertausenden von ministernchenblüten ♥  die sich auf dem boden zu einem hübschen konfetti-teppich ausbreiten. nachdem ich mich hier auch von dem grandiosen geschmack des holunders überzeugen konnte, habe ich dieses jahr mal holunderblütenzucker fabriziert. damit kann man alles mögliche anstellen und aromatisieren. da er hervorragend mit zitrone harmoniert, habe ich mich an zitronen-guglhüpfe gewagt, gesüsst mit dem hollerduftenden zucker:

für die herstellung des zuckers, braucht man logischerweise holunderblüten
die dolden wandern ins körbchen
trocken und sauber werden sie dann mit dem zucker vereint
die übrigen blüten kommen als strauss in die vase

die gugls habe ich nach diesem rezept gebacken:
für den puderzucker, den man über die küchlein stäubt, habe ich den holunderblütenzucker ganz fein gemahlen, das gibt nochmal einen zusätzlichen holler-kick 🙂 diesen puderzucker habe ich auch für die variante mit zitronenguss verwendet. dafür einfach den aromatisierten puderzucker mit ein paar tropfen zitronensaft zu einem dicken guss rühren und über die guglhüpfe geben.

jetzt in den heissen tagen, kommt der hollerzucker auch für eine leckere limonade zum einsatz: saft von 10 zitronen mit 160 gr. holunderblütenzucker mischen. mit 1 liter eiskaltem wasser aufgiessen und mit eiswürfeln und zitronenscheiben servieren.
am besten nimmt man das getränk direkt unterm holunderbaum zu sich 🙂
weil schon ziemlich viel getier in den lüften unterwegs ist, haben wir uns aus papiermuffinförmchen einen einfachen insektenschutz über die gläser gebastelt.
der zucker ist auch ein schönes, kleines mitbringsel. wir haben in mini-bonbonieren gefüllt und mit etiketten bestückt.
mit diesem hortensien-holler-sträusschen grüsse ich herzlich aus dem sommerlichen wald, dunja
….hier gibt es übrigens ein interview mit mir, herzlichen dank an das silk&salt „&magazine“!
blütenpapier, rosa tablett, handbedruckte box, gelbe porzellanvögel, pinker porzellanbecher: hier

bonbonieren, rosa etagere, korb: das depot
rosa teller: lisbeth dahl

28. Mai 2014
25. Juni 2014

Das könnte dir auch gefallen!

22 Kommentare

  1. Antworten

    Claudia

    12. Juni 2014

    Oh, das klingt sehr lecker! Und so einfach zu machen! Deine Bilder dazu sind ein wahrer Augenschmaus :O) Danke dafür!
    Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Sonnentag!
    ♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥

  2. Antworten

    freuleinmimi

    12. Juni 2014

    Haaaach …. die Bilder sind einfach wieder zum Dahinschmelzen und das mit dem Zucker muss ich auch ausprobieren, auch ich "muss" noch Dolden sammeln.
    Liebgruss, mimi

  3. Antworten

    Sabine / Insel der Stille

    12. Juni 2014

    Das mit dem Zucker ist eine super Idee – vielen Dank fürs Teilen, liebe Dunja!
    Sonnige Grüße,
    Sabine

  4. Antworten

    Moni

    12. Juni 2014

    Hallo Dunja
    war spannend das Interview zu lesen und ein Gesicht zum Blog zu sehen!
    Das mit dem Holunderzucker ist eine prima Idee, danke dir!
    Sonnigwarme Grüsse schickt dir Moni

  5. Antworten

    _rheingruen

    12. Juni 2014

    Holunderzucker habe ich noch nie gemacht – danke für deine Anregung und die einmaligen Bilder! So schön. Holundersirup steht immer auf dem Programm und jetzt auch Hollerzucker…
    Lieben Gruß zu dir Iris

  6. Antworten

    SelbstgemachteDinge

    12. Juni 2014

    Liebe Dunja,
    das klingt ja raffiniert. Holunderzucker ist ja so einfach zu machen. Und ich hab´gedacht, ich hätte das Hollersammeln schon abgeschlossen *lach*. Da muss ich wohl nochmal ran.
    Ganz herzliche Grüße,
    Manuela

  7. Antworten

    Sabrina Noesch

    12. Juni 2014

    Liebe Dunja, ach das sieht alles so toll aus ! Da könnte ich es glatt noch mal mit dem Holunder versuchen. Wir haben auch einen Holunderbusch im Garten, aber leider, leider mag ich den Geschmack so gar nicht. Ich hatte Sirup gekocht und allen hat das Zeugs geschmeckt, nur mir nicht. Schüttel:)

  8. Antworten

    SeelenGLÜCK

    12. Juni 2014

    Liebe Dunja, das ist ja eine super Idee! Endlich mal was anderes als immer wieder Hollersirup.
    Das merke ich mir und werde ich gleich am Wochenende mal testen!
    Alles Liebe
    Sabrina

  9. Antworten

    Jans Schwester

    12. Juni 2014

    Gleich morgen schaue ich, ob ich noch blühenden Holunder finde!
    So eine tolle Idee!
    Auch die Muffinförmchen Abdeckung ist genial und hübsch dazu!
    Wie überhaupt wieder alles hier…schmelz…
    Danke liebe Dunja und herzliche Grüße,
    Kerstin

  10. Antworten

    Jans Schwester

    12. Juni 2014

    Und das Interview war auch interessant!

  11. Antworten

    Kleefalter

    13. Juni 2014

    Vielen Dank fürs Teilen der Idee Holunderblütenzucker herzustellen, muss ich gleich mal ausprobieren. Unser Holunder blüht momentan auch herrlich und wartet darauf "verwertet" zu werden.
    Herzliche Grüsse
    Kleefalter

  12. Antworten

    Anonym

    13. Juni 2014

    Duni! Toller Post! Entschuldige, dass ich erst heute reinschaue. Ich spekuliere jetzt mal auf einen Holunderzucker als Mitbringsel bei nächster Gelegenheit… hahaha. Das Interview ist ja grossartig. und rate, wer zum Angeben den Link jetzt gleich weiter mailen wird… ich freu mich immer sehr, wenn ich mit Dir angeben kann.
    Liebe Grüße und gute Nacht
    Moushumi

  13. Antworten

    fantas-tisch

    14. Juni 2014

    Da versammelt sich ja jede Menge
    Suchtpotenzial im neuen Post…

    Holler-Glück trifft Mini Gugl trifft
    Lieblingspapeterie…

    kein Wunder, dass die pastelligen
    Schwalben aus`m Nest kommen,
    um zu schauen!

    Küsschen,
    Anke

  14. Antworten

    BeingonCloud9

    16. Juni 2014

    Liebe Dunja, ich liebe Holunder, seinen Duft, fantastisch, und verarbeite ihn jedes Jahr… nur auf die Idee, Zucker damit zu aromatisieren, bin ich noch nicht gekommen. Die Idee wird abgespeichert fürs nächste Jahr, vielen Dank!
    Herzliche Grüße, Christine

  15. Antworten

    Happy-Sonne

    19. Juni 2014

    Liebe Dunja
    Auch ich liebe Holunder! Deine Idee mit dem Holunderzucker finde ich genial! Super…. das muss ich mir merken ;o)
    Danke auch für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
    Einen sonnigen Nachmittag wünscht Dir Yvonne

  16. Antworten

    Armida Darja

    19. Juni 2014

    Das schaut einfach soooo schön aus.
    Liebe Grüße und einen sonnigen Tag
    Armida

  17. Antworten

    *Molly*

    19. Juni 2014

    Deine Ideen und Bilder sind ein Traum.
    Ich werde morgen Holunder pflücken ….. und ……
    Wunderschöne Inspirationen am Feiertag!
    Lovely hugs
    Molly

  18. Antworten

    maria f.

    19. Juni 2014

    Absolutely delightful, Dunja! As a total Holler lover (my Holunderblütensirup is already made for this year) I can smell those wonderful blooms just by looking at your photos. I must give your sugar a try. Have to see if I can find any fresh blooms – our Holler peaked a few weeks ago in Rheinhessen 🙂

  19. Antworten

    Landhausidyll-Gartenkeramik

    20. Juni 2014

    Dankeschön für den Besuch auf meiner Seite und das nette Lob. Ich mag Holunderblütenrezepte unheimlich gerne, die Fotos hier sehen aber auch umwerfend lecker aus. Man will gleich anfangen. Viele liebe Grüße
    Monika

  20. Antworten

    {sinnenrausch}

    20. Juni 2014

    holunderzucker!! warum bin ich denn da nie draufgekommen? 🙂
    genial, wie auch deine zauberhaften bilder.

    glg rebecca

    ps: tolles und interessantes interview!

  21. Antworten

    INNENANSICHTEN

    20. Juni 2014

    Liebe Dunja!
    Deine traumhaft schönen Fotos habe ich sehr genossen. Von Holunderbeerzucker habe ich vorher noch nie etwas gehört. Vielen Dank für die geniale Idee!
    Ganz liebe Grüße,
    Uschi

  22. Antworten

    Anonym

    23. Juni 2014

    Was hast Du nur wieder für wundervolle Bilder gemacht!
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

Hinterlasse einen Kommentar